In seiner neuesten Mitgliederzeitschrift 01/2016 teilt das Sarkoidose-Netzwerk mit, dass eine chronische Sarkoidose mit klinischen Aktivitätszeichen und Auswirkungen auf den Allgemeinzustand mit einem GdB von 30 zu bewerten ist. Hier das dazugehörige Urteil vom Sozialgericht Karlsruhe vom 15. Juli 2015 · Az. S 12 SB 836/14
_______________Always look at the bright side of life ...
Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage... Ich habe seit 3 jahren sarkoidose 2. Befall der Lunge sowie der Augen. Ich nehme konstant Cortison 5-10mg damit ich damit leben kann. Aus einer früheren Erkrankung ( Hirtumor) bleibende Lähmung am Auge, habe ich einen Verschlimmerungsantrag gestellt. Hat jemand schon einmal mit Vorerkrankung einen ähnlichen verschlechterungsantrag gestellt und kann mir sagen mit welchem grad ich ungefähr rechnen kann? Vielen dank im voraus Sascha
Hallo Manni85, deine Frage kann ich nicht beantworten, allerdings habe ich eine Frage, dein Gehirntumor, wie wurde der behandelt? Ist er von selber weg oder ??? Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo Manni85, welcher GdB Dir zuerkannt werden kann, kann Dir hier niemand sagen, da es bei der Feststellung des GdB nicht auf die Erkrankung oder einer Kombination von Erkrankungen, sondern auf den Grad der Beeintächtigungen - den Umfang der Behinderungen ankommt. Was aber zu empfehlen ist: einen Sozialverband wie den VdK miteinzubeziehen, die fechten das dann für einen durch. Viel Erfolg! hyppo
Guten Morgen zusammen.. Danke erstmal einmal für die Antwort. Mein Hirntumor habe ich in der Uniklinik in Köln entfernen lassen. Wie, dass möchte ich gar nicht genau erzählen aber das kann man sich schon denken. Meine Beeinträchtigungen sind wie bei anderen Betroffenen mal mehr oder weniger schlimm. Das geht von Atemnot, Müdigkeit und panikatacken bis hin zu das ich nicht laufen kann da keine Luft da ist oder nicnt sehen können da mein Auge nicht mitmacht. Die vdk ist auch eingeweiht und unterstützt mich.. Trotzdem warte ich schon seit 4 Monaten auf eine Antwort bzgl meines Verschlimmerungsantrag.. Beste Grüße Sascha
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Manni85 am 17 Sep, 2017 10:13 56.
Hallo Sascha, das klingt ja nicht sehr gut, aber genau so "dramatisch" musst Du's schildern und hoffentlich gibt Dir der betreuende Arzt eine entsprechende Expertise. Und nochmals: wichtig ist nicht die eigentliche Erkrankung, sondern alles was eben nicht mehr geht und Beschwerden bereitet! Eigentlich sollen nach 3 Monaten die Anträge entschieden sein, falls das für Dich (z. B. aus beruflichen Gründen) wichtig ist, soll der VdK Druck machen. Auf jeden Fall bist Du beim VdK i. d. R. in guten Händen. Alles Gute hyppo
Frechheit... Ha ha ha.. Auf meine sarkoidose haben sie mir 10 auf meine 30 gepackt die ich nach meinem tumor bekommen hatte. Die haben sie doch nicht alle. Solle ich dagegen angehen? Lieben Gruß
Hallo ich bin seit heute im Forum, guten Tag zusammen, habe Sarkoidose ii mit Lungenbeteiligung und Fatique Syndrom. Mir wurde ein GdB von 30 bestätigt. Wenn ich das richtig verstehe ist dieser zu niedrig angesetzt. Wer hat Vorschläge dies ändern zu lassen. Was muss ich bzw. mein Doc tun um den richtigen GdB zu bekommen ? Würde mich freuen, wenn sich hierzu jemand meldet ... gerne auch per Mail
_______________liebe Grüße aus Mainz A.RenBo
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ARenBo am 14 Mar, 2018 15:14 46.
Hallo ARenBo, auf Sarko, wie du sie beschreibst, gibt es in der Tat 30%. Der GdB kann sich erhöhen, wenn du weitere Erkrankungen, die relevant sind hinzufügst. LG
_______________Lisa🐢
wichtig ist die Erkenntnis, dass der GdB bei mehreren Erkrankungen sich n i c h t additiv aus den verschiedenen Krankheiten zusammensetzt Entscheidend ist die Einschränkung der Teilhabe am Leben durch die Erkrankungen. LG Uhu
Zitat: Original von Uhu wichtig ist die Erkenntnis, dass der GdB bei mehreren Erkrankungen sich n i c h t additiv aus den verschiedenen Krankheiten zusammensetzt Entscheidend ist die Einschränkung der Teilhabe am Leben durch die Erkrankungen. LG Uhu Danke für die Infos
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ARenBo am 18 Mar, 2018 16:45 57.
Ich bekam 40% bei mehrfacher Organbeteiligung der Sarkoidose und starken orthopädischen Einschränkungen und bleibenden Schmerzen. Die Beurteilung des Versorgungsamtes ist je nach Landkreis verschieden. In unserer Gruppe gibt es Sarkoidosepatienten mit unterschiedlichen Graden von 30-60% Achtung: hat jemand früher 50% erhalten und stellt einen neuen Antrag, kann die erneute Beurteilung plötzlich niedriger ausfallen und die Schwerbehinderung wegfallen!! Info bei einem Vortrag des Versorgungsamtes erhalten. Tamara
Vielen Dank Tamara
Hallo zusammen, ich bin auch am überlegen ob ich nicht einen Antrag auf (Schwer)-Behinderungstelle. Hatte letztens mein 10 jährigen chronische Sarkoidose Erkenntnis Geburtstag. Durch Biopsie sind Lunge+Leber betroffen. Der Arzt geht ebenfalls von einer Nierenbeteiligung aus. Möchte hier aber nicht unnötig ebenfalls eine Biopsie verordnen. Daher mal die Frage in die Runde, hat jemand ähnliche Sarkoidose Befunde? Wie haben Eure Arbeitgeber reagiert als Ihr den GdB vorlegtet? Grüße an alle DerMiMi
Ein Arbeitgeber hat natürlich Interesse an gesunden und leistunsfähigen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern. Mit GdB hättest du einen verstärkten Kündigungsschutz, 5 Tage zusätzlichen Jahresurlaub sowie Steuervorteile. Arbeitgeber sind verpflichtet, auch schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wenn ein Mindestanteil an schwerbehinderten Beschäftigten unterschritten wird, werden Ausgleichszahlungen fällig. Aus Sicht des Arbeitgebers ist es also durchaus begründet, diesen Mindestanteil zu erreichen. M.E. muss man als Schwerbehinderter mit GdB keine Sorge haben, benachteiligt zu werden. Es sei denn, man "nutzt" den Kündigungsschutz, um sich verstärkt " krank zu melden". Der Antrag kostet erst mal nix. Was du mit dem Bescheid machst, bleibt dir überlassen. LG v. Uhu
Bei chronischer Sarkoidose gibt es wie schon beschrieben einen GdB von 30. Die Beteiligung der Lunge ergibt nur dann einen höheren GdB, wenn die Lungenfunktion beeinträchtig ist. Dies ergibt sich aus einem Lungenfunktionstest. Bei Bedarf bitte Kontakt aufnehmen.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Herz-Ass am 11 Jun, 2018 09:28 04.
Eine chronische Sarkoidose mit klinischen Aktivitätszeichen und Auswirkungen auf den Allgemeinzustand ist mit einem GdB von 30 zu bewerten. Hier das dazugehörige Urteil vom Sozialgericht Karlsruhe vom 15. Juli 2015 · Az. S 12 SB 836/14 Nachdem weder die Ärzte was mit "klinischen Aktivitätszeichen" anzufangen wissen, noch habe ich bei Dr. Google oder im Sozialrecht eine Beschreibung hierzu gefunden, wollte ich hier mal fragen, ob da jemand weiter helfen kann, was "Sarkoidose mit klinischen Aktivitätszeichen" bedeutet?
Ich möchte nochmals nachfragen, ob jemand mit dem Antrag auf Behinderung Schwierigkeiten hatte, weil keine "klinischen Aktivitätszeichen" vorlagen. Sollten damit bspw. Blutserumswerte gemeint sein, so sind Blutserumswerte bestenfalls Hinweise auf eine Sarkoidose, aber keine Nachweise. Ich zitiere aus dem hochaktuellen und lesenswerten Artikel von Graf+Geiser (8/2018, S. 698+699, Hervorhebungen durch mich): https://medicalforum.ch/de/article/doi/smf.2018.03347/ "Etablierte serologische Tests zur Diagnose einer Sarkoidose gibt es nicht. «Angiotensin Converting Enzyme» (ACE) wird von Epitheloidzellen produziert und ist in 60% bei Sarkoidose erhöht. Die Sensitivität (57%) und der negative prädiktive Wert (60%) sind aber zu tief, um die Bestimmung zur Diagnose einer Sarkoidose heranzuziehen; allenfalls kann ein erhöhter Wert den Verdacht auf eine Sarkoidose stützen. Auch als Verlaufskontrolle ist das ACE nicht validiert, zumal es nicht mit der Krankheitsaktivität korreliert und sich unter Therapie unterschiedlich verhält. Der lösliche IL2-Rezeptor ist aufgrund der CD4-Zell-Aktivierung bei Sarkoidose erhöht, es konnte eine Korrelation mit der Krankheitsaktivität und einer tendenziell extrathorakalen Manifestation gezeigt werden. Allerdings hat sich dieser Parameter bislang nicht zur Diagnose, Beurteilung einer Therapieindikation oder als Verlaufsparameter unter Therapie etablieren können." Somit ist es m. E. nach in vielen Fällen unmöglich für "klinische Aktivitätszeichen" einen Nachweis zu erbringen. Das Vorhandensein von Granulomen (und selbst die sind nicht in allen Fällen von Sarkoidose vorhanden) scheint manchen Versorgungsämtern nicht zu genügen. Die Richtlinie erfordert drei Kriterien: Eine chronische Sarkoidose (1) mit klinischen Aktivitätszeichen (2) und Auswirkungen auf den Allgemeinzustand (3) ist mit einem GdB von 30 zu bewerten. So gesehen müsste m. E. nach die Richtlinie überarbeitet werden, denn der Punkt "klinische Aktivitätszeichen" ist zum Nachweis der Aktivität einer Sarkoidose m. E. nach in einigen Fällen nicht erfüllbar. Allgemeine Beschwerden wie Atemnot, Fatigue, Muskelschmerzen, arthroseähnliche Gelenkschmerzen, kognitive Einschränkungen, Kopfschmerzen ... wie sie häufig in der Anamnese beschrieben werden, müssen zur Anerkennung der Sarkoidose stärker Berücksichtigung finden, da ein "klinischer" Nachweis oft nicht geführt werden kann. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren - vielleicht kann das Thema mal von einem der Sarkoidose-Verbände aufgegriffen werden.
Hallo zusammen, setze mich mit meinem Facharzt Ende Januar 2019 zusammen. Bei mir ist eine chronische Sarkoidose Stadium 3 mit Lungen- und Leberbeteiligung mittels Biopsie diagnostiziert worden. Seit 2 Jahren läßt sich mittels Ultraschall eine Änderung der Leber feststellen. Die LuFu ist im Ruhezustand immer top, anders sieht es aber in der Spirometrie aus. Hier liege ich nur bei ca. 70% des benötigten Bereichs. Seit gut einem Jahr ist meine Leistungsfähigkeit deutlich eingeschränkt. Kämpfe mit Müdigkeit, Schalflosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Bisher konnte ich es bei meinem Arbeitgeber ganz gut verbergen bzw. mein Chef war in meine Krankheit involiert und hat es auch toleriert. Gestern bekam ich von meinen Fachärzten Post mit den letzten Blutwerten. ACE und IL-2 sind zum allerersten Mal seit meiner Sarkoidose Erkrankung in Norm. Das ist zwar super für die Blutwerte, doch mein Allgemeinempfinden ist eine Kathastrophe, ich fühle mich wie eine Ruine an der weiter geschliffen wird. Werde Euch Ende Januar berichten was mein Facharzt über die Einstufung der GdB meinz bzw. laut seiner Erfahrung möglich ist. Viele Grüße an alle und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. ielleicht erlebt der eine oder andere doch ein kleines Wunder Grüße DerMiMi
Hallo in die Runde, hab GdB 50 befristet. Die Nachprüfung hat jetzt ergeben, das sich nichts wesentliches geändert hätte und der GdB bis auf weiteres bestehen bleibt, dies aber kein Bescheid darstellt. Im Schwerbehindertenausweis steht aber jetzt "unbefristet" Kann da noch ne Nachprüfung kommen irgendwann ? Danke für eure Einschätzungen
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH